Freitag, 24. April 2009

Der fette Vogel bricht den Ast.... Ein Theaterstück.

Der Vorhang öffnet sich.

Eine dicke Frau kommt keuchend und hechelnd an den Spargelstand...
Der gutaussehende Spargelverkäufervollprofi (ich): Guten Tag!
Die dicke Frau: Einen guten Tag Ihnen auch....
Der Profiverkäufer greift nach der Tüte, um den Spargel fachgerecht zu verpacken und der Frau zu bedeuten, dass sie ihren Wunsch äußern soll. Die Frau schaut nervös und hektisch die Angebote (zu fairen Preisen) an.
Der Profi: Nur die Ruhe, erst mal durchatmen...
Die dicke Frau: Puh, heute bin ich platt wie eine Briefmarke.
Der Spargelverkäufer mustert die dicke Frau und findet an ihr nichts, was platt wie eine Briefmarke sein soll, stimmt ihr aber vorsichtshalber zu:

Ja, das liegt am Wetterumschwung.....

Die dicke Frau kauft ihren Spargel und lässt dem freundlichen Verkäufer das Wechselgeld als Trinkgeld, dass er sich, so die Frau, einen Kaffe kauft.

Der Verkäufer findet, dass ein guter Tag ist, um etwas für die Figur zu tun und kauft sich stattdessen ein Eis.

Der Vorhang fällt.

Montag, 13. April 2009

Kültürgüt

In einem multikulturell geprägten Staat wie unsrer Bundesrepublik ist es oftmals wirklich von Vorteil, wenn sich die Kulturgruppen nicht assimilieren sondern ihr Kulturgut hegen und pflegen. So können viele kritische Situationen geschickt gemeistert werden:
Habe ich beim Einkaufsbummel Hunger, gehe ich zum Dönerladen um die Ecke, um mich an türkischer Esskültür zu ergötzen.
Ist es im Sommer unglaublich heiß, kaufe ich mir bei der nächstbesten Eisdiele (Veneziana, Palazzo etc..) ein kühles Eis italinischer Machart.
Muss ich möglichst schnell von A nach B setzte ich mich in mein deutsches Auto und fahre, wie mir beliebt.

Nun bringt es natürlich Probleme mit sich, wenn man kein deutsches Auto hat. Besonders französische Busse älterer Bauart, wie sie auch auf dem Hof, auf dem ich arbeite benutzt werden, haben manchmal Probleme mit der Technik.
So auch Donnerstag.
Ich stand auf dem Feld und wollte zu meinem nächsten Auftrag fahren.
Pustekuchen. Der Bus ging nicht an.
Also habe ich auf dem Hof angerufen und um Hilfe gebeten, die mir sofort zugesagt wurde.
Nach einigen Minuten erschien ein Pole bei mir und versuchte sich am Anlassen, des 30 Jahre alten Peugeot J5. Natürlich hat auch er es nicht hinbekommen.

An dieser Stelle kommt jetzt wieder Tradition und Kültürgüt ins Spiel:
Der Pole nahm kurzerhand die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und zeigte mir, wie ich den Wagen kurzschließen könne.
Einen Schlüssel brauche ich nun nicht mehr.

Donnerstag, 2. April 2009

Gewinnen geht so einfach.

Da öffne ich doch eine Seite und mir springt folgendes Fenster entgegen:
Geil, denke ich. Da mache ich mit. Kein Scherz, da gibt es einen Preis, den ich haben will.
Besser als ein Fernseher.
Besser als Geld.
Besser als Gold.
Besser als ein iPhone.